Während des laufenden "Lock-down" bis zunächst 31.01.2021 findet an der Verwaltungsschule grundsätzlich Distanzunterricht statt. Ausnahmen davon (Wechselunterricht in Kleingruppen unter Wahrung der Abstandsregelungen) werden ab 25. Januar für die Prüfungsklassen VFA 2018, JuFA 2018 und JVD 2019 organisiert.
Schülerinnen und Schüler beachten bitte die konkreten Informationen, die ihnen per Untis-Messenger zugehen. (Schulkommunikation über Untis Messenger-Dienst (pdf, 509.4 KB))
Als berufliche Schule für Berufe der öffentlichen Verwaltung orientiert sich die Verwaltungsschule in ihrem Krisenmanagement an den Regelungen der Senatorin für Kinder und Bildung. Die tagesaktuellen Informationen finden Sie auf deren Website: CORONASEITE SKB
Wie für die öffentlichen Schulen auch besteht für alle Verwaltungsschulangehörigen eine kostenlose Testmöglichkeit. Unser "Zeitfenster" im Rahmen der von der Senatorin für Kinder und Bildung organisierten Testkampagne ist am Sonntag, 17. Januar 2021 von 17 bis 21 Uhr in der Überseestadt in Schuppen Eins.
Die Schulleitung ruft dazu auf, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Dadurch wird die Transparenz des Infektionsgeschehens erhöht und das Infektionsrisiko gemindert!
Genaue Informationen gehen den Lehrkräften und Beschäftigten sowie klassenweise den Schüler:innen schriftlich bzw. über Messenger zu.
auf der Website der Verwaltungsschule der Freien Hansestadt Bremen!
Schön, dass Sie uns besuchen! Wir hoffen, Ihnen die Informationen bieten zu können, die Sie interessieren und suchen.
Auf den folgenden Seiten können Sie u.a. etwas über Aufgaben und Aufbau der Verwaltungsschule, ihre Geschichte und den denkmalgeschützten Standort, über unser Leitbild, unsere Schulvereinbarung zu einer "Kultur des Miteinanders" und darüber, weshalb wir „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ geworden sind, erfahren (Wir über uns). Wir berichten über unser Qualitätsmanagement und die Arbeit der Schulkonferenz.
Unter Aktuelles wollen wir zeitnah über alles informieren, was für die Öffentlichkeit und/oder unsere Nutzer_innen und Mitarbeiter_innen interessant sein könnte. Bei Aktivitäten geht es um die nicht alltäglichen Highlights des Schullebens.
Außerdem finden Sie Informationen zu den schulischen Bildungsgängen und Berufen, die wir ausbilden (Ausbildung), zu Fortbildungsangeboten, insbesondere zu den Förder- und Aufstiegslehrgängen, die wir im Auftrag der Senatorin für Finanzen durchführen (Fortbildung), und über die Lehrkräfte.
Für unsere Arbeit bekommen wir viel positives Feedback. Darüber freuen wir uns natürlich, aber wir wollen auch nicht selbstzufrieden werden. Denn wir haben den ehrgeizigen Anspruch, mit unserer Ausbildung zu einem zukunftsfähigen öffentlichen Dienst in Bremen beizutragen. Dazu machen wir ein aufwändiges Qualitätsmanagement. Und deshalb lade ich auch Sie herzlich ein, uns Anregungen und Kritikpunkte mitzuteilen.
Was tun, wenn tatsächlich ein Fall von Corona-Infektion an der Verwaltungsschule auftritt? Es gibt einen Notfallplan... download
Für das neue Schuljahr 2020/2021 hat die Verwaltungsschule entsprechend der Vorgaben der bremischen Corona-Verordnung und der Rahmenübereinkunft der Kultusministerkonferenz ein neues Schutz- und Hygienekonzept erstellt. download
200 Auszubildende des Einstellungsjahrgangs 2018, darunter auch die neuen Schüler*innen der Verwaltungsschule (Verwaltungs- und Justizfachangestellte) wurden am 1. August im Rathaus begrüßt; Festredner war Finanzstaatsrat Henning Lühr
Bürgermeisterin Karoline Linnert tauschte sich mit Patricia Grashoff und Marion Hermann, den Autorinnen der Praxisinformation "Schriftverkehr", über Kommunikation der Verwaltung und das Anliegen der Handlungshilfe aus; mit dabei: Staatsrat Henning Lühr, der das Projekt angeregt und unterstützt hat